Rauchgasreinigung
Rauchgasreinigung
Müllverbrennung und andere thermische, industrielle Prozesse lassen Abgase entstehen. Diese enthalten oftmals Schadstoffe wie Schwefeloxide (SO2 + SO3), Salzsäure (HCl), Flusssäure (HF) sowie Schwermetalle, Dioxine und Furane. Kalk, Kalkhydrat und kalksteinbasierte Produkte sind hochwirksame Reagenzien zur Abscheidung von Schadstoffen. In Verbindung mit anderen Komponenten entfernen sie sogar sogenannte Mikroschadstoffe.
Ihre Aktivitäten haben ihre eigenen Anforderungen in Bezug auf Schadstoffe, Emissionsgrenzwerte oder auch Anlagentechnik. Wir bieten individuelle Lösungen mit verschiedenen Produkten:
- Sorbacal® ist ein Produktportfolio zur Eliminierung saurer Schadstoffe (SOx, HCl und HF),
- Sorbacal® Micro -Produkte werden zur Entfernung von Mikroschadstoffen (PCCD/DF, PAH, PCB und Hg) eingesetzt.
Unsere Lösungen zur Rauchgasreinigung (RGR) eignen sich ideal für Prozesse mit verschiedenen Brennstoffarten: von Braun- und Steinkohle über Biomasse bis hin zu Brennstoff aus Müll (BRAM).
Mithilfe eines weltweiten Kompetenznetzwerks mit starken F&E-Ressourcen, umfangreicher Erfahrung und spezieller, mobiler Anlagentechnik für Vor-Ort-Versuche bieten wir:
- hochwertige Produkte (Kalk, Kalkstein, Dolomit, Minerale usw.),
- zuverlässige und kosteneffiziente Lösungen,
- umfangreiche Unterstützung und technischen Support für Endbenutzer sowie Betreiber und Hersteller von RGR-Systemen.

Wo werden Kalkprodukte in der Rauchgasreinigung verwendet?
Wir beliefern eine Vielzahl von Branchen mit Produkten wie:
- Steine- und Erden-Industrie (Zement, Glas, Keramik, Ziegel und andere Baustoffe)
- Nichteisenmetalle (Kupfer, Aluminium, Blei, …)
- Eisen- und Stahl (Sinter, Elektrolichtbogenöfen, Koksöfen, Hochöfen …)
Lhoist Lösungen bieten besondere Vorteile für:

Kraftwerke
- Kompatibilität mit verschiedensten Brennstoffen
- absolute Versorgungssicherheit
- große Vielfalt an Produkten, die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können
- Kombination bewährter Technologien

Waste to Energy
- reduzierte RGR-Kosten (geringerer stöchiometrischer Verbrauch, weniger Rückstände zur Entsorgung/Deponierung)
- verbesserte Effizienz dank hohem Porenvolumen und spez. Oberflächen
- höhere Flexibilität/Variation der Abfallqualität möglich – dank der Leistungsfähigkeit von Sorbacal®

Industrie
- erhöhte Brennstoffflexibilität (niedrige und hohe Schadstoffeinträge)
- Richtlinienkonformität durch die Nutzung von Lhoists kreativen, kombinierten RGR-Lösungen
- reduzierte RGR-Kosten dank höherer Effizienz
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie kalkbasisierte Produkte für Ihre Zwecke am besten einsetzen, klicken Sie auf den entsprechenden Prozess.